Vor Ort beim Online-Pride Stuttgart im KastellSommer mit dabei sein?
Tickets unter www.easyticket.de
Schaut online rein: → www.csd-stuttgart.de/live
Virtuelles Festivalgelände → www.stuttgart.de/festivalgelaende
25. und 26. Juli: Zwei Tage volles Programm mit Musik, Unterhaltung, Information, Interaktion und mehr - im Stream und live vor Ort.
Am Hauptwochenende des CSD Stuttgart, dem 25. und 26. Juli 2020, findet unter den diesjährigen besonderen Bedingungen erstmals ein zweitägiger Online-Pride statt. Das zweitägige Programm dient als vorwiegend virtuelle Alternative zum bisherigen Straßenfest, welches aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf Markt- und Schillerplatz durchgeführt werden kann. Gesendet wird von der „KastellSommer“-Bühne an der Phoenixhalle im Römerkastell in Bad Cannstatt.
Auftritte verschiedener Künstler*innen, DJ*ane-Sets, persönliche Grußworte, Diskussionen und Gesprächsrunden, Filmeinspielungen sowie Verlosungen und interaktive Mitmach-Aktionen werden für ein abwechslungsreiches, vielfaltsverstärkendes Programm sorgen.

Foto: Andreas Körner
Für einen der zahlreichen Höhepunkte sorgt sicherlich der Live-Auftritt der Band MiA. am Samstagabend. Im Interview mit dem MANNSCHAFT-Magazin hieß es im März: "Es gibt anstrengende Optimisten und anstrengende Zweifler in der Band – das macht den Limbo zwischen Übermut und Verstand aus." Eine Aussage wie gemacht für unser diesjähriges Motto "Vielfalt braucht Verstärkung", oder? Sängerin Mieze antwortete auf die Frage, ob 2020 im Trubel des neuen "Limbo"-Albums überhaupt Zeit für Pride-Auftritte wäre: "Der CSD Stuttgart ist schon fest eingeplant!"
Viel ist durch Corona mittlerweile ganz anders gekommen als damals gedacht. Umso mehr freuen wir uns, dass der MiA-Auftritt zur Vielfaltsverstärkung klappt.
Viele weitere phantastische Künstler*innen setzen am 25. und 26.7. mit ihrer Beteiligung am CSD ein Zeichen für Vielfalt und machen so Mut in diesen herausfordernden Zeiten. Dabei sind unter anderem Alphas, Big S., Johnathan Celestin, Duotone, Finkbass, Lebruce, Julez Liberty, Steffi List, Merely Minds, MKSM, Msoke, Ohrenpost, ok.danke.tschüss, Part of the Art, Aaron Sibley, SONiA disappear fear sowie Vava Vilde mit dem House of V sowie Matthew Wood.
Zudem haben sich auch zahlreiche Lokalmatador*innen der hiesigen Community für eine Stippvisite im "KastellSommer" angekündigt.
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival sowie dem Indischen Filmfestival zeigen wir außerdem passende queere Kurzfilme aus dem jeweiligen Bereich.
Neben den Auftritten, Filmen, Grußworten und Einspielungen liegt ein besonderer Fokus außerdem darauf, wie sich die Regenbogen-Community in ihrer ganzen Bandbreite in diesem neuen virtuellen Format präsentieren kann. In verschiedenen Live-Gesprächen spüren wir der aktuellen Corona-bedingten Lage, aber auch drängenden gesellschaftspolitischen Themen nach. Mit Politiker*innen kommen wir über Vielfalt ins Gespräch und lassen natürlich auch euch zu Wort kommen.
Die LSBTTIQ-Organisationen, aber auch weitere Gruppen der Stadtgesellschaft, präsentieren sich im Rahmen des Online-Pride zudem auf einem virtuellen Festivalgelände mit digitalen Infoständen. Der interaktive "Markt der Möglichkeiten" stellt die Arbeit der vielen Initiativen, Vereine und Unternehmungen vor und lädt via Chat oder Videokonferenz zum direkten Dialog ein.
Los geht's am Samstagmittag mit dem Auftakt im Römerkastell, bevor dann direkt zur CSD-Kundgebung in die Innenstadt geschaltet wird. Im Anschluss senden wir bis spät in die Nacht aus dem "KastellSommer". Nach einer kleinen Pause am Sonntagvormittag geht's dann munter in den zweiten Online-Pride-Tag, der erst am späten Sonntagabend das diesjährige CSD-Kulturfestival gebührend beenden wird.
Diese prall gefüllte Dauer-Vielfalt-Sendung mit Regenbogenschleife ist am Wochenende des 25. und 26. Juli auf der Festivalwebseite sowie in den Facebook- und YouTube-Auftritten des CSD als Live-Stream frei empfangbar.
Vor Ort dabei sein
Zusätzlich zur Online-Variante wird es vor Ort einem begrenzten Publikum möglich sein, die etwas andere CSD-Hocketse hautnah mitzuerleben. Um im Römerkastell direkt dabei zu sein, ist ein Ticketkauf über Easy Ticket Service oder vor Ort am Einlass nötig. Angeboten werden Karten zum Preis von 14,99 € in folgenden Zeitfenstern:
- Samstag, 25.7. • von 13:00 bis 17:30 Uhr → Tickets
- Samstag. 25.7. • von 18:00 bis 22:30 Uhr → Tickets
- Sonntag. 26.7. • von 11:00 bis 14:00 Uhr → Tickets
- Sonntag. 26.7. • von 14:30 bis 18:30 Uhr → Tickets
- Sonntag, 26.7. • von 19:00 bis 22:00 Uhr → Tickets
Die Verkaufserlöse aus den Eintrittsgelder kommen dem gemeinnützigen CSD-Vereins zu Gute und finanzieren das diesjährige Kulturfestival.
Vor Ort beim Online-Pride Stuttgart im KastellSommer mit dabei sein?
Tickets unter www.easyticket.de
Schaut online rein: → www.csd-stuttgart.de/live
Programmplan
Bitte beachten: Da viele Künstler*innen live für uns spielen werden, sind sämtliche Startzeiten nur ungefähre Angaben.
- 13:00 Uhr Filmakademie Baden-Württemberg & Filmbüro Baden-Württemberg (Kurzfilme)
- 13:40 Uhr Rosa Note
- 14:05 Uhr Musica Lesbiana
- 14:20 Uhr Finkbass
- 14:40 Uhr House of V
- 14:55 Uhr Aaron Sibley
- 15:15 Uhr Linda Wirth
- 15:30 Uhr Kundgebung
- 16:40 Uhr House of V
- 16:45 Uhr Ich weiss was ich tu!
- 16:55 Uhr Duotone
- 17:05 Uhr Steffi List
- 17:35 Uhr Talk mit Veronika Kienzle
- 17:55 Uhr Alphas
- 18:00 Uhr Talk mit Martin Körner
- 18:10 Uhr Linda Wirth
- 18:30 Uhr Talk mit Marian Schreier
- 18:40 Uhr Talk mit AktivistA
- 18:50 Uhr Msoke
- 20:00 Uhr House of V
- 20:10 Uhr 2xLeben
- 20:45 Uhr MiA
- 21:55 Uhr Gedenkaktion LSBTTIQ
Anfahrt
Adresse:
Phoenixhalle im Römerkastell
Naststraße 43-45
70376 Stuttgart